Vorschau: Freiämter im Cupfieber
Am Wochenende steigt in der Murianer Bachmatten das Regio-Cup-Finalwochenende
Bei den Cupfinals hat die SG Wohlen Mutschellen die Chance, den Titel zu holen. Doch auch im Frauenbereich und beim Nachwuchs stehen Freiämter Teams im Final.
Das Freiamt, eine Handball-Hochburg. Nachdem im letzten Jahr Wohlen Austragungsort des Final-Wochenendes im Regio-Cup war, ist nun Muri der Gastgeber. Erneut werden am ganzen Wochenende rund 1000 Menschen in der Bachmattenhalle erwartet. Von Freitag bis Sonntag stehen zwölf Halbfinal- oder Finalspiele in den verschiedensten Kategorien auf dem Programm.
Sieben Freiämter Teams kämpfen um den Titel
Und das Freiamt ist stark vertreten. Beim Nachwuchs stehen gleich vier Teams in einem Final, bei den Aktiven kämpfen drei Teams in den Halbfinals um den Finaleinzug.
Der Start ist am Freitagabend (19 Uhr) mit dem Final in der FU18 zwischen Aargau Ost und ihren Vereinskolleginnen der HSG Aargau Ost/ Siggenthal.
Der Samstag wird von den Freiämter Teams geprägt sein. In fünf der sechs Final- oder Halbfinalspielen stehen Equipen aus den drei Freiämter Vereinen TV Muri, HC Mutschellen und Handball Wohlen im Einsatz.
Auftakt zu den «Freiämter-Spielen» machen die FU16-Juniorinnen der SG Freiamt, die zum zweiten Mal in Folge im Final stehen und dabei auf den TSV Frick treffen (9 Uhr). Gleich im Anschluss kämpfen die MU15-Junioren von Handball Wohlen gegen die Altersgenossen der HV Olten um die Cup-Krone (11 Uhr).
Wohlen Mutschellen in Favoritenrolle
Nach den beiden Finals im Nachwuchsbereich bestreiten die Männer und Frauen im Wechsel ihre Halbfinals. Bei den Männern spielt die SG Wohlen Mutschellen (2. Liga) gegen die SG Aarburg/Oftringen/Rothrist (3. Liga) am Samstag um 13 Uhr. Alex Milosevic, Trainer der Freiämter, warnt davor, den unterklassigen Verein zu unterschätzen. «Sie stellen den aktuellen Top-Torschützen der 3. Liga. Zudem haben sie auf ihrem Weg in den Halbfinal mit Endingen und Zurzibiet-Endingen bereits zwei 2.-Liga-Teams eliminiert.» Für seine Mannschaft hat Milosevic einen einfachen Fahrplan ausgegeben. «Wir nehmen den Halbfinal wie ein normales Meisterschaftsspiel. Es bringt uns nichts, jetzt schon an einen möglichen Final zu denken. Das heisst aber nicht, dass wir den Cup nicht gewinnen wollen. Doch wir müssen in kleinen Schritten denken, können das Fell des Bären erst dann verkaufen, wenn wir ihn erlegt haben.»
Hopfenperle: Ein Cup-Team – Wie sinnvoll ist das?
Den zweiten Halbfinal (Samstag, 17 Uhr) bestreiten die 2.-Liga-Teams Olten und Hopfenperle. Während die Solothurner in ihrer Gruppe vorne mitmischen, kämpft Hopfenperle in einer anderen Gruppe um den Verbleib in der 2. Liga. Da wäre die Titelverteidigung gut für die Moral. Erfahrungsgemäss mobilisiert Hopfenperle (anders als in der Meisterschaft) für den Regio-Cup alle ihre besten Spieler – darunter viele frühere NLA-Akteure. Denn: Diesen Titel wollen sie unbedingt holen. Und in Handballkreisen wird oft diskutiert, wie sinnvoll diese Vorgehensweise von Hopfenperle ist und ob es dem Sport dient.
Zwei Freiämter Teams bei den Frauen-Halbfinals
Bei den Frauen stehen in den Halbfinals je ein Team aus der SG Freiamt PLUS im Einsatz. Die nominell erste Equipe trifft in ihrem Halbfinal am Samstag (15 Uhr) auf den TSV Frick (beide 2. Liga). Die SG Freiamt PLUS 2 bekommt es mit den Ligakonkurrentinnen von Handball Brugg zu tun (19 Uhr). In der Meisterschaft mussten sich die Freiämterinnen deutlich geschlagen geben. Nun haben sie innert einer Woche gleich zwei Chancen, sich für die Pleite zu revanchieren. Dieses Wochenende im Rahmen des Final-Four im Regio-Cup, eine Woche später zum Abschluss der Meisterschaft.
Am Sonntag grosser Finaltag
Auch am Sonntag geht es früh los. Bei den FU14-Juniorinnen stehen sich der TSV Frick und die HSG Aargau Ost/ Siggenthal gegenüber (9 Uhr). Im Anschluss (11 Uhr) duellieren sich die MU17-Junioren der SG Lägern Wettingen und der HSG Ehrendingen-Städtli.
Ob es bei den Frauen ein Final um 13 Uhr) mit Freiämter Beteiligung gibt, steht erst am Samstag nach den Halbfinals fest. Fest steht, dass es bei den MU19-Junioren zu einem rein Freiämter Endspiel (15 Uhr) kommen wird. Die MU17-Junioren der SG Freiamt PLUS wollen dabei ihren Titel verteidigen, müssen sich aber den MU19-Junioren der SG Freiamt stellen.
Den Abschluss des Cup-Wochenendes macht der Männerfinal (17 Uhr). Es bleibt – wie bei den Frauen – zu hoffen, dass das Freiamt auch dann noch im Cup-Wettbewerb vertreten sein wird und die SG Wohlen Mutschellen um den Titel kämpfen wird. Gründe, nach Muri zu reisen, gibt es aus Freiämter Sicht an diesem Wochenende genügend. Den Organisatoren des TV Muri wäre es zu wünschen, dass das Cup-Wochenende von vielen Freiämter Erfolgsgeschichten geprägt wird. --ch/red