By Handball Wohlen on Freitag, 21. März 2025
Category: Männer

SG Freiamt Together: Es ist einfach nur toll!

SG Freiamt Together: Vor einem Jahr startete die Inklusion im Freiämter Handball

Die Handballvereine aus Muri, Mutschellen und Wohlen haben sich zusammengetan und die Inklusion im Handballsport angepackt. Das Projekt startete vor einem Jahr und hat nun positive Neuigkeiten.

Stefan Sprenger, Wohler Anzeiger

«Handball ist für alle da», sagt Stephan Jaeggi aus Wohlen. Für seinen Sohn Silvan – der das Down-Syndrom hat – und für alle Menschen, die eine Beeinträchtigung haben, wollte er die Handball-Inklusion ins Leben rufen. Dies gelang vor genau einem Jahr. Die Handballvereine TV Muri, HC Mutschellen und Handball Wohlen waren dabei. Und unter der Leitung des Wohlers Stephan Jaeggi und ganz vielen Helfern startete die Inklusion im Handball-Freiamt. Beim ersten Training im April 2024 waren über ein Dutzend Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung dabei. Wohin die Reise genau ging, wusste man nicht.

Heute weiss man: Es hat bestens geklappt, die Inklusion im Handball schafft auf vielen Ebenen einen Mehrwert. Eine Zeit lang trainierte man einmal pro Monat, ausschliesslich in der Hofmattenhalle in Wohlen am Samstagmorgen. Mittlerweile wurde dies ausgebaut und man trainiert zwei bis drei Mal im Monat. Und immer sind rund ein Dutzend Menschen dabei, die mit Spass und Einsatz miteinander Handball spielen.

Eigener Name, eigene Trikots, erstes Turnier

Inzwischen hat die Inklusion auch eine eigene Bezeichnung: Die SG Freiamt Together (zu Deutsch: Zusammen). Und das Team hat eigene Trikots gekriegt. «Es ist einfach nur toll, wie sich alles entwickelt hat», sagt Initiant Stephan Jaeggi, dessen Sohn Silvan noch kein Training verpasst hat. «Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen», sagt er (Anmeldung über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Morgen Samstag geht die SG Freiamt Together an ihr erster Turnier in der AXA-Arena in Winterthur. Dort findet ein Spieltag der «Sulzer Together-League» statt. «Eine Feuertaufe, auf die wir uns vorbereitet haben und uns riesig freuen», so Jaeggi. Es ist der vierte Tag der Inklusion im Schweizer Handball. «Wir zelebrieren so gemeinsam den Handballsport in einer einzigartigen Art und Weise. Alle Menschen sollen Zugang zur schönsten Sportart der Welt haben», schreibt der Handballverband.

Und die Region wirkt ebenfalls vorbildlich mit. Denn die Inklusion im Freiämter Handball ist ein Erfolg und eine Bereicherung – und wird das auch in Zukunft bleiben. --spr