Matchvorschau: SG Wohlen Mutschellen vs. BSV RW Sursee
Fehler-Festival und Heimspiel
Wohlen Mutschellen im Cup-Halbfinal und mit Spiel gegen Sursee (Sa, 18 Uhr, Wohlen)
Im Regio-Cup gewinnen die Freiämter in einem kuriosen Spiel gegen Dagmersellen/ Zofingen mit 30:19. In der Meisterschaft geht es weiter mit dem Heimspiel in der Hofmattenhalle gegen Sursee.
Es gab einige wirre und kuriose Szenen am Mittwochabend in der Wohler Hofmattenhalle. Das Viertelfinal im Regio-Cup zwischen der SG Wohlen Mutschellen und der SG Zofingen/ Dagmersellen war nichts für Handball-Geniesser. Es bot aber immerhin Unterhaltung und einige Slapstick-Einlagen. Die beiden Teams aus der 2. Liga leisteten sich insgesamt 30 technische Fehler (16 der Freiämter, 14 der Luzerner).
Vukadin: Irgendwie stark, irgendwie fehlerhaft
Die Freiämter schafften es früh mit ein paar Toren in Führung zu gehen. Mit 15:10 ging es in die Pause. Das Team von Trainer Alex Milosevic leistete sich viele Fehler und überhastete Abschlüsse. Doch es reichte dank der individuellen Klasse zum 30:19-Sieg und dem Einzug ins Halbfinal des Regio-Cups. Eine sinnbildliche Leistung zeigte Duje Vukadin. Irgendwie stark und irgendwie fehlerhaft. Er erzielte zehn Tore, teilweise richtig schöne Treffer. Doch er verwarf auch acht Mal und erlaubte sich vier technische Fehler. Stark waren die beiden Torhü- ter. Carlos Caforio kam auf eine Abwehrquote von fast 50 Prozent, Martin Hubli auf 40 Prozent.
In der Meisterschaft geht es für die SG Wohlen Mutschellen nun mit einem Heimspiel in der Hofmattenhalle in Wohlen weiter (Samstag, 18 Uhr). Zu Gast ist Sursee.
Achtung: Topskorer
Das Ergebnis im Hinspiel gegen die BSV RW Sursee spricht für die Freiämter. Sie konnten die Auswärtspartie mit 40:33 klar für sich entscheiden. Und auch die Tabelle spricht für die Freiämter. Während die Gäste auf dem 7. Rang stehen, sind die Freiämter auf dem 4. Platz. Die SG Wohlen Mutschellen ist Favorit. Aber Achtung: Vor allem auf Shooter Tomas Reznícek müssen die Freiämter Acht geben und ihn nicht ins Spiel kommen lassen. Dieser hatte nämlich schon im Hinspiel zehn Mal einnetzen können. Mit 135 Toren in 15 Spielen erzielt er damit rund neun Kisten pro Partie im Schnitt.
Aber auch wenn Sursee den Topskorer der 2. Liga in ihren Reihen hat, so haben sie ihre Schwächen. Sursee hat in dieser Saison bereits 430 Gegentore kassiert, was zu den schlechtesten Bilanzen dieser 2.-Liga-Gruppe gehört. Dies müssen die Freiämter ausnutzen und mit schnellem Umschaltspiel und konzentrierten Abschlüssen zum Erfolg kommen. Und sich natürlich nicht so viele Fehler erlauben wie beim kuriosen Cup-Spiel unter der Woche. --ih/red