Matchbericht: SG Dietikon/Urdorf vs. Eis

Den Sieg erzwungen

Handball, 2. Liga: Dietikon/Urdorf – Wohlen 31:33 (17:20)

Nach drei Niederlagen in Serie, erkämpfen sich die Bünztaler zu Gast im Kanton Zürich wieder einen Vollerfolg. In einer schwierigen Partie zeigen sich die Freiämter zum Ende clever und sichern sich zwei Punkte.

Auf der Bank der Wohler herscht Jubel. Zehn Sekunden vor Schlusspfiff ist es Wohlens Simon Eser, der den Ball beim letzten Angriff der Freiämter im Kasten der Hausherren versenkt. Es ist das Tor zum 33:30 und damit die Entscheidung. Zwar treffen die Gastgeber im Gegenzug zum Schlussresultat von 33:31, Sieger bleibt aber Wohlen.

Es ist ein verdienter Erfolg der Freiämter. Bereits zum Start der Begegnung sind es die Wohler, die den Takt vorgeben. Angeführt von Spielmacher Dennis Horn, lassen die Bünztaler dem Gastgeber Dietikon-Urdorf im Angriff nur wenig Chancen. Mit schnellen Spielauslösungen kommen die Wohler ohne viel Mühe zu vielen Torchancen und sind von den Hausherren nicht zu stoppen. «Ich war sehr zufrieden mit der Einstellung und der Teamleistung. Im Angriff waren wir solide und haben gute Aktionen gezeigt. Weiterarbeiten müssen wir an der Abwehr, dort bringen wir uns immer wieder in Schwierigkeiten», sagt Wohlens Trainer Generoso Chechele.

Angriff top, Abwehr Flop

Die Wohler machen vieles richtig. Aber nur in der Offensive. Sorgenkind bleibt die Abwehr. Dort fehlt es an Aggressivität und dem Teamgeist. Dazu agieren die Wohler oft zu unüberlegt und zu wenig konsequent. Schade. Nur deshalb bleibt die gute Leistung im Angriff lange ohne Lohn. Die Partie ist so auch gegen den limitierten Gegner immer knapp und offen.

Dazu spielt Dietikon-Urdorf routiniert und mit viel Geduld. Immer wieder finden sie in der Abwehr der Wohler eine Lücke und erzielen regelmässig Treffer. Noch zur Pause liegen die Wohler dank ihrem soliden Angriff mit 20:17 in Führung. Nur zehn Minuten nach dem Seitenwechsel treffen die Hausherren zum 23:23-Ausgleich. Bitter für Wohlen und die starke Offensivleistung. So bleibt die Partie bis kurz vor Schluss unnötig spannend.

Bis in die 55. Minute liefern sich die beiden Teams ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Wohlen legt vor, Dietikon-Urdorf zieht nach. Erst wenige Minuten vor Ende scheint beim Hausherren die Luft draussen zu sein. Die Spielgemeinschaft aus Zürich leistet sich nun zu viele Fehler.

Wohlen zeigt sich cleverer als der Gegner

Im Gegenzug zeigen sich die Wohler, angeführt von Spielmacher Dennis Horn, clever und mit der nötigen Ruhe. Erst erzielt Horn die Führung zum 31:30 selbst. Nur einen Angriff später sorgt Horn mit einer guten Spielauslösung für das nächste Tor durch die Wohler. Horn und seine Mannschaft erzwingen so die Vorentscheidung (32:30). Jetzt reichen die Zeit und die Kraft beim Gastgeber nicht mehr. Es sind die Freiämter, die jubeln dürfen und mit 33:31 gewinnen. --fre